Unspektakuläre Naturparadiese
Die traditionellen Kulturlandschaften mit strukturreichen und vernetzten Kleinstbiotopen sind wichtige Lebensräume für viele seltene Tiere und Pflanzen. Doch diese verschwinden immer mehr.
Lesesteinhaufen, Trockenmauern, Hecken und Feldgehölze, offene Wasserstellen, Asthaufen und Totholz, Hochstammobstbäume. . überall finden Tiere und Pflanzen einen Lebensraum. Diese Kleinbiotope sind unspektakulär und doch wichtig für die biologische Vielfalt.
Freiwillige, Schulen und Firmen können mithelfen solche Kleinbiotope zu erhalten und zu schaffen. Sie entbuschen, mähen und beweiden ökologisch wertvolle Trockenstandorte, bauen verfallende Trockenmauern auf, legen Lesesteinhaufen an, pflegen Amphibienteiche, stellen Froschzäune auf oder pflanzen Hochstammobstbäume.